Treffpunkt: 14:00 Hall Tourismusbüro, Unterer Stadtplatz
Beitrag für die Führungen: 15,00 EUR
Wer eine Mitfahrgelegenheit sucht, bitte bei Monika oder Werner melden. Am Samstag Nachmittag ist in Hall keine Parkgebühr zu entrichten.
Da es zur Zeit unseres Treffens noch zu früh für die Frauenschuhblüte sein wird, laden wir statt dessen zu einem besonderen Programmpunkt ein:
Wir treffen uns zu einer geführten Stadtwanderung durch Hall mit anschließendem Besuch im Bergbaumuseum.
Die Stadt Hall kann auf eine beeindruckende Geschichte zurückblicken:
700 Jahre Salzabbau im Halltal und eine ebenso lange Salinentradition haben Hall zu einer der bedeutendsten Städte Tirols gemacht – mit der größten erhaltenen Altstadt des Landes. Salz, Silber, Handel, Holztrift und Schifffahrt auf dem Inn bildeten einst das wirtschaftliche Rückgrat dieser Region. Stadtrecht, Märkte und reger Austausch haben das charmante Städtchen über Jahrhunderte geprägt.
Heute ist der aktive Salzbergbau zwar Geschichte, doch ein kleines Museum im Ortszentrum lässt die Abbauzeit in einem nachgebauten Stollen eindrucksvoll nacherleben.
Da es im Museum etwas eng und der Weg uneben ist, empfehlen wir festes Schuhwerk.
Bitte beachten: Nur kleinere Gruppen können gleichzeitig durch das Museum geführt werden. Es kann
daher sein, dass wir uns aufteilen müssen – in der Zwischenzeit bietet sich ein Besuch in einem der nahegelegenen Kaffeehäuser an.
Für beide Führungen gemeinsam (Stadtwanderung & Museum) bitten wir um einen Beitrag von 15 Euro pro Person.
Wir freuen uns sehr darauf, an diesem Nachmittag gemeinsam Hall und seine faszinierende
Bergbaugeschichte zu entdecken!
Anmeldung gerne auch per sms oder Whats App
Monika Mitterwallner 0676 627 95 75
oder per mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Auf Ihr Kommen freut sich das Team des Geozentrums Tiroler Oberland.