Rückkehr: ca. 17 Uhr
Beginn: 8.45 Uhr, Ötztal Bahnhof oder 10 Uhr Brixlegg
Treffpunkt: Bahnhof Ötztal (von dort gemeinsame Weiterfahrt in Fahrgemeinschaften) oder Parkplatz Bergbau- und Hüttenmuseum Brixlegg
Frau Dr. Brigitte Rieser wird uns beim Bergbaumuseum in Brixlegg treffen. Sie wird uns bei dieser Wanderung, die uns auf die Spuren der Geschichte des Bergbaus in Tirol führt, begleiten. Wir wandern gemeinsam zu den prähistorischen Abbauen vom Moosschrofen. Zur Mittagspause bietet sich eine Einkehr auf der Holzalm an. Nachmittags begeben wir uns dann beim Silberbrünnl (unterhalb des Gratlspitz) auf Mineraliensuche. Wir dürfen auf Funde von Malachit, Azurit, Fahlerzen und noch viel mehr hoffen.
Die Wanderung ist für Vereinsmitglieder kostenlos. Gäste sind immer willkommen und werden um einen Unkostenbeitrag von € 5,00 gebeten. Kinder frei.
Anmeldung erbeten:
Werner Schwarz 05263 6298 oder
Waltraud Mayr-Gander 05263 20245
Auf Ihr Kommen freut sich das Team des Geozentrums Tiroler Oberland!
Beginn: 9.00 Uhr, Ötztal Bahnhof oder 09.30 Uhr Seefeld/Rosshütte
Rückkehr: ca. 18.00 Uhr
Treffpunkt: Bahnhof Ötztal, von dort gemeinsame Weiterfahrt in Fahrgemeinschaften oder Parkplatz an der Talstation Rosshütte in Seefeld.
Wir beginnen die Wanderung ungefähr um 10.00 Uhr gemeinsam beim Parkplatz der Kranzbergbahn. Über den fabelhaften Geologischen Lehrpfad mit vielen Steinen zum Staunen wandern wir weiter über einen breiten Fußweg zum Lautersee. Dort bieten sich verschiedene Gasthöfe zu einer gemütlichen Mittagsrast an. Der Rückweg führt uns durch die geologisch sehr interessante Laintalschlucht.
Abhängig von Zeit und Wetter stehen uns dann am Nachmittag verschieden Erkundungen in der Umgebung zu Auswahl. Dies werden wir gemeinsam mit der Gruppe vor Ort entscheiden.
Die Wanderung ist für Vereinsmitglieder kostenlos. Gäste sind immer willkommen und werden um einen Unkostenbeitrag von € 5,00 gebeten. Kinder frei.
Anmeldung erbeten:
Monika Mitterwallner 0676-6279575
Werner Schwarz 05263 6298
Auf Ihr Kommen freut sich das Team des Geozentrums Tiroler Oberland.
Zeit: 18.00 Uhr
Ort: Gasthof Stern, Oetz
Tagesordnung:
- Begrüßung
- Bilderschau vom vergangenen Vereinsjahr
- Bericht der Kassaprüfer
- Entlastung des Kassiers und des Vorstandes
- Neuwahl des Vereinsvorstandes
- Vorschau auf das Programm von 2016
- Allfälliges
- Gemütliches Gedankenaustauschen
Mit dem Ersuchen um vollständige Teilnahme.
Beginn: 13.30 Uhr
Treffpunkt: Parkplatz Eigl´s Grill Stube gegenüber der Ortseinfahrt nach Roppen direkt an der
Bundesstraße
Dauer: etwa 3 Stunden
Jedes Jahr laden die rot leuchtenden Erikapolster im Forchet zu einer Wanderung ein. Gemütlich wollen wir den Föhrenwald erkunden, die Entstehungsgeschichte dieses Bergsturzgebietes kennenlernen und naturkundliche Besonderheiten bestaunen.
Zu dieser bereits traditionellen Wanderung möchten wir alle ganz herzlich einladen! Teilnahme für alle kostenlos. Unterwegs ist eine kleine Labung vorgesehen.
Auf Ihr Kommen freut sich das Team des Geozentrums Tiroler Oberland.
Die Wanderung findet bei jedem Wetter statt. Die Veranstalter übernehmen keine Verantwortung für Unfälle. Teilnahme auf eigenes Risiko.