Moorseen - Kinder der Eiszeit

Sinnesbrunn-21062014Wann: Samstag, 21. Juni 2014
Beginn: 13.00 Uhr
Dauer: 4 h Wanderung, Getränk und Jause mitbringen
Treffpunkt: Heimatmuseum Tarrenz von dort gemeinsame Auffahrt in Fahrgemeinschaften

Die Moore von Sinnesbrunn gelten aufgrund ihrer besonders bemerkenswerten Vielfalt an Moorentwicklungsstufen und den damit verbundenen Pflanzengesellschaften als ein besonders schützenswertes Gebiet.
Eine kleine Wallfahrtskirche und das heilsame Quellwasser gaben dem Gebiet seinen Namen. In hügeligem Gelände begegnen uns zahlreiche geologische Besonderheiten und herrliche und ungewohnte Ausblicke ins Gurgltal. Die Wald- und Moorlandschaft von Sinnesbrunn ist beeindruckend schön und wird uns in ihren Bann ziehen.

Die Wanderung ist für Vereinsmitglieder kostenlos. Gäste sind immer willkommen und werden um
einen Unkostenbeitrag von € 3,-- gebeten. Kinder frei.

Anmeldung erbeten:
Monika Mitterwallner 0676-6279575
Werner Schwarz 05263 6298

Auf Ihr Kommen freut sich das Team des Geozentrums Tiroler Oberland.

Die Wanderung findet bei jedem Wetter statt. Die Veranstalter übernehmen keine Verantwortung für Unfälle. Teilnahme auf eigenes Risiko.

Beginn: 9.00 Uhr
Treffpunkt: Bahnhof Roppen
Ende: ca. 16.00 Uhr

WaldertalPitzeklamm170514Vom Bahnhof Roppen fahren wir in Gemeinschaft zum Beginn des „Erdpyramidenweges“ (3,5 km). Eine Rundwanderung führt am Südrand der Innschlucht zur Kanzel über der Mündung des Walderbaches. Kurz entlang der „Walderstraße“ gehen wir dann zum tosenden Wasserfall. Wir wandern ein Stück zurück und dann bergauf nach Hohenegg mit weitem Blick über das Inntal und zu den Erdpyramiden. Über einen Steig, der oberhalb des Wasserfalls das Tal überquert, gelangen wir nach Wald.

Zur Mittagsrast können wir bei „Ander's Hofladen“ vorbeischauen und heimische Produkte genießen.
Anschließend bietet uns die Benni-Raich Brücke interessante Blicke in die Pitzeklamm. Wir kommen nach Arzl im Pitztal, wandern abwärts über die Straße vorbei an bunten Steinen zum neu gerichteten „Luis Trenker Steig“ und folgen der Pitze zur Mündung in den Inn. Auf dem Inntal Radweg gelangen wir zurück zum Bahnhof Roppen (ab Waldele wieder in Fahrgemeinschaften).

Die Wanderung ist für Vereinsmitglieder kostenlos. Gäste sind immer willkommen und werden um einen Unkostenbeitrag von € 3.00 gebeten. Kinder frei.

Anmeldung erbeten:
Monika Mitterwallner 0676-6279575
Werner Schwarz 05263 6298

Auf Ihr Kommen freut sich das Team des Geozentrums Tiroler Oberland.

Die Wanderung findet bei jedem Wetter statt. Die Veranstalter übernehmen keine Verantwortung für Unfälle. Teilnahme auf eigenes Risiko.

Locherboden120414Wann: Samstag 12.April 2014
Beginn: 10.00 Uhr
Ende: ca. 16:00 Uhr (mit Pausen)
Treffpunkt: Stams Hängebrücke. Parkplatz vor der Firma XX-Lutz
Gehzeit: 3,5 h (etwa 10 km Weglänge)

Wir treffen uns in Stams und wandern los über die Hängebrücke. Nach einem kurzen Abstecher zum Stamser Wasserfall führt uns der „Weg der Extreme“ zur bekannten Wallfahrtskirche von Locherboden. Immer wieder stoßen wir auf Zeugnisse von Innschottern und auch auf bergmännische Aktivitäten. Es begegnen uns sehr sanfte sowie auch schroffe Landschaftsformen.

Unbedingt Getränke und Verpflegung für den Tag mitnehmen!

Die Wanderung ist für Vereinsmitglieder kostenlos. Gäste sind immer willkommen und werden um einen Unkostenbeitrag von € 3.00 gebeten. Kinder frei.

Anmeldung erbeten:
Monika Mitterwallner 0676-6279575
Werner Schwarz 05263 6298

Auf Ihr Kommen freut sich das Team des Geozentrums Tiroler Oberland!

Die Wanderung findet bei jedem Wetter statt. Die Veranstalter übernehmen keine Verantwortung für Unfälle. Teilnahme auf eigenes Risiko.

Erikabluete1603Jedes Jahr laden die rot leuchtenden Erikapolster im Forchet zu einer Wanderung ein. Gemütlich wollen wir den Föhrenwald erkunden, die Entstehungsgeschichte dieses Bergsturzgebietes kennenlernen und naturkundliche Besonderheiten bestaunen.

Wann: Sonntag, 16. März 2014
Beginn: 13.00 Uhr
Treffpunkt: Parkplatz Area 47/unter der Talbrücke beim Haupteingang
Dauer: etwa 3 Stunden

Zu unserer Eröffnungswanderung möchten wir alle ganz herzlich einladen! Teilnahme für alle kostenlos. Unterwegs ist eine kleine Labung vorgesehen.

Auf Ihr Kommen freut sich das Team des Geozentrums Tiroler Oberland.

Die Wanderung findet bei jedem Wetter statt. Die Veranstalter übernehmen keine Verantwortung für Unfälle. Teilnahme auf eigenes Risiko.