5FeldringJuni19Beginn: 8.00 Uhr Treffpunkt Bahnhof Ötztal, 8.20 Uhr Uhr Parkplatz am Sattele
(gebührenpflichtig EUR 3,00)

Treffpunkt: Bahnhof Ötztal, von dort gemeinsame Weiterfahrt in Fahrgemeinschaften oder Sattele - Wanderparkplatz

Rückkehr: Da Werner um 14.00 Uhr in Längenfeld sein muss endet die Wanderung offiziell auf der Feldring Alm um 13.00 Uhr. Die Teilnehmer können den Nachmittag gerne gemütlich ausklingen lassen.

Vom Parkplatz wandern wir über den teilweise steilen Steig am Bergrücken entlang zu den Feldringer Böden. Es belohnen uns wunderbare Blicke auf die Abbruchstellen des Tschirgant Bergsturzes. Unterwegs sind Gneise und Glimmerschiefer zu bestaunen. Richtung Süden eröffnet sich uns die Aussicht zum Acherkogel, Wetterkreuz und ins Wörgetal. Auf den Feldringer Böden angekommen, erwartet uns eine interessante Almlandschaft mit eingestreuten kleinen Gewässern und typischen Vegetationselementen. Je nach Zeit und Witterung kann sich ein Abstecher auf's Faltergarten Kögele ausgehen. (ca. 320 Hm zu den Böden und weiter 150 Hm auf das Kögele)

Am Rückweg lohnt sich die Einkehr auf der Feldring Alm und von der geht es über die Forststraße zurück zum Parkplatz (gerne auch später allein da Werner nachmittags noch einen Termin hat, siehe Notiz oben).

Gute Schuhe und eine kleine Jause sind empfehlenswert.
Die Wanderung ist für Vereinsmitglieder kostenlos. Gäste sind immer willkommen und werden um einen Unkostenbeitrag von € 5.00 gebeten. Kinder frei.

Anmeldung erbeten:
Monika Mitterwallner 0676-6279575 Werner Schwarz 05263 6298
oder per mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Auf Ihr Kommen freut sich das Team des Geozentrums Tiroler Oberland.

Die Veranstalter übernehmen keine Verantwortung für Unfälle. Teilnahme auf eigenes Risiko.

4WinkelbergNPHausBeginn: 12.30 Treffpunkt Bahnhof Ötztal oder 13.00 Uhr Naturparkhaus Längenfeld
Treffpunkt: Bahnhof Ötztal (von dort gemeinsame Weiterfahrt in Fahrgemeinschaften) oder Parkplatz Naturparkhaus
Rückkehr: ca. 18 Uhr
Gehzeit: 2-3 Stunden (ca. 100 m Aufstieg, kurze Steilstufen)
Eintritt: 5 EUR

Wir besuchen das brandneue Naturparkhaus in Längenfeld das uns die Ötztaler Naturvielfalt in allen Facetten zeigt. Besondere Ötztaler Pflanzen, Tiere und Lebensräume werden ebenso erklärt wie die Geologie samt den talgestaltenden Bergstürzen. Zudem wird das im Ötztal dauerhaft präsente Thema Wassers in allen Facetten, von Gletschern über Seen, Flüsse und Moore, dargestellt.
Anschließend schauen wir uns die faszinierende Bergsturzlandschaft des Köfler Bergsturzes vor Ort an und wandern vom Parkplatz Au entlang des Geolehrpfades. Es gibt keine Einkehrmöglichkeit, denken Sie daher daran die Verpflegung für die Rast am Winkelberger See nicht zu vergessen.

Die Wanderung ist für Vereinsmitglieder kostenlos. Gäste sind immer willkommen und werden um einen Unkostenbeitrag von € 5.00 gebeten. Kinder frei.

Anmeldung erbeten:
Monika Mitterwallner 0676-6279575
Werner Schwarz 05263 6298
oder per mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Auf Ihr Kommen freut sich das Team des Geozentrums Tiroler Oberland.

Die Veranstalter übernehmen keine Verantwortung für Unfälle. Teilnahme auf eigenes Risiko.

geowanderung etappe1Beginn: 8.30 Uhr Ötztal Bahnhof

Rückkehr: ca. 18 Uhr

Treffpunkt: 8.30 in Ötztal Bahnhof oder 9.00 Uhr Landeck beim Altersheim

Etwas unterhalb von Schloss Landeck beginnt der ansteigende Weg auf die Trams zu den, vom Eiszeitgletscher ausgeschürften, Seemulden. Auf annähernd ebenen Forstwegen mit Aussicht auf Landeck und Zams gelangen wir über Rifenal zum Gasthof unterhalb der Kronburg (Mittagsrast). Nach einem Besuch bei der Burgruine setzen wir die Wanderung durch den Kronburg Tobel in Richtung Obsaurs fort. 
 Wir steigen nach Schönwies ab, wo wir ein Auto haben, das alle Fahrer wieder nach Landeck zu ihren Pkws bringt.

Regenschutz und feine Wanderschuhe sind empfehlenswert. Stellenweise kann es nass sein.

Die Wanderung ist für Vereinsmitglieder kostenlos. Gäste sind immer willkommen und werden um einen Unkostenbeitrag von € 5,00 gebeten. Kinder frei.

Anmeldung erbeten:

Monika Mitterwallner 0676 627 9575 oder Werner Schwarz 05263 6298

Auf Ihr Kommen freut sich das Team des Geozentrums Tiroler Oberland.

Die Wanderung findet bei jedem Wetter statt. Die Veranstalter übernehmen keine Verantwortung für Unfälle. Teilnahme auf eigenes Risiko.

Jahreshauptversammlung19Zeit: 16.00 Uhr

Ort: Landhotel und Gasthof Stern, Obsteig, Unterstrass 253

Tagesordnung

  1. Begrüßung
  2. Bilderschau vom vergangenen Vereinsjahr
  3. Bericht der Kassaprüfer
  4. Entlastung des Kassiers und des Vorstandes
  5. Vorschau auf das Programm von 2019
  6. Allfälliges
  7. Gemütlicher Gedankenaustausch

Mit dem Ersuchen um vollständige Teilnahme.